Der Kampf gegen Deinen inneren Sportmuffel!

Diese 7 Tipps steigern Deine Motivation!

Eigentlich möchtest Du gerne wieder fit werden. Dich in coole Sport-Outfits schmeißen, die Laufschuhe anziehen und einfach drauf los joggen!

Aber eigentlich …regnet es heute, …es ist schon zu spät um Sport zu machen, …die Küche muss noch aufgeräumt und die Wäsche gewaschen werden, …das Kind muss ins Bett gebracht werden, …es ist viel zu heiß draußen, …ich bin viel zu kaputt, …es war ein langer und anstrengender Tag… .

Und dann stellst Du Dir die entscheidende Frage, die Dich endgültig abhält zu Schwitzen: „Wofür soll ich mich überhaupt quälen?“

Für Dein Baby oder Dein Kind? Nein, das liebt Dich egal wie Du aussiehst.

Für Deinen Partner? Nein, der liebt Dich (im besten Fall) ebenfalls so wie Du bist.

Ich sage Dir wofür: Für DICH! Um Dir Zeit für Dich zu nehmen; um Dein Selbstwert zu steigern; um Dich in Deinem Körper wohl zu fühlen; um stolz auf Dich zu sein; um entspannter Deinem Kind gegenüber sein zu können; um Deinen Kopf frei zu bekommen; um wieder gut schlafen zu können!

Und diese 7 Tipps helfen Dir dabei, Deinem inneren Sportmuffel den Kampf anzusagen!

1) Definiere Dein Ziel!

Als allererstes darfst Du für Dich klären, warum Du eigentlich Sport machen möchtest? Was ist der Grund? Möchtest Du ein paar Kilos los werden um beim Toben mit Deinem Kind oder Deinen Kindern nicht gleich aus der Puste zu sein? Möchtest Du endlich einen Marathon laufen, weil das immer schon Dein größter Traum war? Oder möchtest Du Deinen Körper und Deine Muskeln definieren, damit Du Dich vorm Spiegel wohler fühlst?

Ohne Ziel gibt es kein Ergebnis. Und ohne Ergebnis kommt automatisch die Frustration! Stelle Dir mal vor, Du möchtest auf eine Reise gehen. Dann schaust Du doch auch nach einem Reiseziel, oder? Einem Ort, wo Du irgendwann ankommen möchtest. Und so ist es auch beim Training. Du brauchst einen Platz, in dem Fall Dein Ziel, wo Du ankommen möchtest.

Wie Du Dein Ziel richtig definierst, erfährst Du nächsten Montag hier auf unserem Blog.

2) Fange langsam an!

Am Anfang Deines Trainings kann Dein innerer Sportmuffel und vielleicht auch Personen aus Deinem Umfeld noch sehr laute Zweifel aussprechen. Daher ist es ganz wichtig, ihm und den anderen zu beweisen, dass Du Dein Trainingspensum definitiv schaffen kannst und dadurch natürlich auch Dein Ziel erreichen kannst!

Also, mein Tipp für Dich: Starte mit kleinen und leichten Trainingseinheiten. Möglicherweise meinst Du, dass eine Übung für Dich vielleicht zu einfach ist. Du kannst schon mehr und steigst gleich oben ein! Zwei Szenarios können in dem Fall dann eintreffen:

1. Du schaffst das Pensum, bist aber fix und fertig und fragst Dich, warum Du Dir das angetan hast. Oder

2. Du schaffst die Übungen nicht und gibst auf.

In beiden Fällen hatte Dein innerer Sportmuffel recht. Und Deine Motivation ist hin.

Daher fange wirklich mit leichten und einfachen Übungen an und feiere Dich richtig, dass Du Dein Training geschafft hast! Durch dieses Erfolgserlebnis baust Du automatisch Deine Motivation auf und steigerst Dein Selbstbewusstsein, sodass Du Dir sicher bist, dass Du die nächsten Trainingseinheiten auch schaffst!

3) Finde einen für Dein Ziel geeigneten Trainingsplan!

Du kennst nun Dein Ziel und Du weißt, dass Du mit leichten Übungen starten darfst. Nun kannst Du Dir einen Trainingsplan im Internet suchen oder Du stellst Dir Dein Trainingsprogramm selbst zusammen. Wichtig ist natürlich, dass dieser Fahrplan Dich auch an Dein gewünschtes Ziel bringt.

4) Plane feste Trainingstage ein!

Perfekt, Du hast Deinen Trainingsplan gefunden. Jetzt ist es wichtig, dass Du Dir feste Tage mit einer festen Uhrzeit in Deinem Alltag einplanst. Persönlich empfehle ich meinen Mummys mindestens dreimal pro Woche zu trainieren. Trage Deine Sporttage im Kalender ein! Und stimme Deine Termine mit Deiner Familie ab. So weiß Jeder Bescheid und Du baust Dir innerlich damit ein bisschen Druck auf, sodass Du Dein Training auch durchziehst.

Wenn es Dir schwerfällt, Deine Trainingseinheiten einzuhalten, dann empfehle ich Dir Fitnesskurse zu buchen. Da hast Du feste Termine, musst auch dafür zahlen und bist dadurch Dir gegenüber eher verpflichtet auch hinzugehen, als wenn Du alleine für Dich in der freien Natur trainierst. Möglicherweise findest Du auch Gleichgesinnte und dann macht das Schwitzen gleich doppelt Spaß!

5) Gönne Dir ein cooles Sport-Outfit!

Ich weiß nicht wie Dir es geht, aber in so richtig coolen Sportklamotten fühle ich mich schon mega sportlich ohne etwas getan zu haben! Lange Zeit bin ich mit günstigen Laufschuhen gejoggt und es hat irgendwie nicht so Spaß gemacht. Dann bin ich in ein Geschäft, wo meine Füße und mein Gang auf dem Laufband angeschaut wurden und darauf passend bekam ich dann Laufschuhe. Und dann konnte ich diese Schuhe auch noch im Park nebendran ausprobieren! Das ist der beste Schuhkauf meines Lebens gewesen! Was für ein Unterschied es macht, die Schuhe zu testen! Also, gönn Dir gute Schuhe, eine Sporthose, die sich wie eine zweite Haut anfühlt (je nach Sportart natürlich), und ein Shirt in Deiner Lieblingsfarbe! Und einen gut-sitzenden Sport-BH nicht vergessen! Du wirst den Unterschied schon beim ersten Training bemerken! Ich verspreche es Dir!

6) Hole Dir die Motivation auf die Ohren!

Musik kann so viele Emotionen erzeugen! Nutze dies und erstelle Dir Deine Lieblings-Playlist fürs Schwitzen. Wenn Du natürlich gerne in der Natur joggen gehst und auch die Ruhe genießen möchtest, dann tue das auch! In dem Fall brauchst Du Dich nicht zu zwingen, Musik zu hören.

7) Du bist eine Spitzensportlerin!

Du hast Dein Ziel definiert, Du hast einen Trainingsplan gefunden, der zu Deinem Ziel passt und mit dem Du Dein Training langsam angehen lässt. Du hast Dir feste Tage mit einer festen Uhrzeit für Deinen Sport eingeplant und Deine Familie unterstützt Dich dabei und gibt Dir die Zeit zu Trainieren. Du hast Dir ein richtig cooles Outfit gegönnt, fühlst Dich mega gut darin, hast Dir eine Playlist mit Deiner Motivations-Musik zusammengestellt und trotzdem hast Du noch so ein kleines Gefühl des Zweifels.

Dann bekommst Du jetzt DEN Tipp von mir! Was uns auch zum letzten Tipp für heute bringt. Bist Du bereit? Es gibt einen Trick wie Du Deine inneren Zweifel ausschalten kannst!

Tue so, als ob Du bereits eine Spitzensportlerin bist! Das klingt einfach, oder? Ja, so einfach ist es auch. Als Spitzensportlerin bist Du sportlich, Du weißt, dass keine Hürde zu groß ist, Du trainierst regelmäßig und hast Disziplin! Du ernährst Dich gesund und ohne Sport fühlst Du Dich unausgeglichen! Fühle Dich in die Position einer Spitzensportlerin hinein. Du bist eine Frau, da wird es Dir leicht fallen, Dich in eine andere Person hineinzufühlen!

Also, fühle Dich in eine Sportskanone hinein! Und tue so, als ob Du auch eine Spitzensportlerin bist! Und handle danach!

Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Umsetzen und beim Bekämpfen Deines inneren Sportmuffels! Du kannst alles schaffen, was Du willst! Wenn Du es willst!

Deine Uli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: