Wie Du Dich selbst motivieren kannst

Mit diesen Tricks kommst auch Du in die Pötte!

Du bist an dem Punkt angekommen, dass Du nun wieder Sport machen magst. Entweder ist Dein Körper nun wieder einigermaßen fit nach der Geburt oder Du merkst einfach, dass Du ein paar Kilos loswerden möchtest. Ganz egal, in welchem Stadium Du Dich befindest, es heißt jetzt: Nicht reden, sondern TUN!

Natürlich wäre es toll, wenn Du plötzlich aufwachst und in Dir eine innere Kraft verspürst, die Dich zum täglichen Sporttraining animiert! Oder ein vertrauter Mensch aus Deiner Umgebung Dich vom Sofa zieht und Dich zum Laufen motiviert. Nur in Wirklichkeit sieht es meistens ganz anders aus! Und daher bekommst Du heute von mir diese Tricks, wie DU Dich selbst motivieren kannst!  

1) Übernehme die Verantwortung für Dein Leben

Das klingt doch einfach, oder? Im Grunde ist es das auch. Doch ist es in unserer Gesellschaft üblich die Verantwortung über das eigene Leben abzugeben. Das kennst Du sicherlich auch. Sätze wie „Mein Kind schläft nicht, daher bin ich zu kaputt für mein Training“, „Mein Chef war heute nicht gut drauf, daher habe ich jetzt auch schlechte Laune“, „Ich muss heute noch so viele Dinge machen“, „Bei uns nebenan ist immer Baustellenlärm, daher bin ich immer total genervt“, „Weil ich Mutter bin, verdiene ich weniger Gehalt“, und so weiter.

Als NLP Coach (Neuro-Linguistisches Programmieren) lehre ich, die Verantwortung für sich selbst und seine Gefühle zu übernehmen. Es ist ganz klar meine eigene Entscheidung, wie ich auf eine Situation reagiere. Niemand sagt mir, in einer bestimmten Situation zum Beispiel genervt zu sein. Oder hat Dein Kind schon mal Topfschlagen gespielt und dabei gerufen: „Mama, jetzt sei doch mal genervt und brüll mich an!“. Meins nicht. 

Und das ist auch beim Trainieren so. Du entscheidest Dich, ob Du zu müde bist oder noch eine Trainingseinheit machst. Du entscheidest, ob Du abnehmen magst oder nicht. Du entscheidest Dich, gesund zu essen oder auch nicht. Du entscheidest Dich gut drauf zu sein oder genervt. Und Du entscheidest, ob Du die Verantwortung für Dich selbst übernimmst oder anderen für Deine Situation und Deine Gefühle die Schuld gibst. Behalte die Macht über Deine Entscheidungen und übernimm‘ die Verantwortung für Dein Leben! Jetzt!

2) Finde Deinen Motivations-Kick

Um Deinen Motivations-Kick zu finden, stelle Dir folgende Frage: „Warum will ich überhaupt Sport treiben?“

Das große WARUM. Es zwingt Dich ja keiner zu Schwitzen und mit Muskelkater aufzuwachen. Dieses „warum“ ist so wichtig! Weil dieses „warum“ ist Dein Antrieb und wenn Du Deinen Antrieb noch nicht gefunden hast, wird es Dir möglicherweise sehr schwer fallen, den Sinn für Dein Trainingsprogramm zu verstehen. Daher habe ich Dir ein paar Möglichkeiten für Deinen Motivations-Kick aufgelistet:

  • Du möchtest endlich wieder ein Erfolgserlebnis haben und stolz auf Dich sein!
  • Du möchtest ein Vorbild für Dein Kind/ Deine Kinder sein und ein aktives Leben vorleben.
  • Du hast körperliche Beschwerde (z.B. Rückenschmerzen), die sich auf Deine Psyche auswirken.
  • Du brauchst endlich wieder Zeit für Dich.
  • Du möchtest Deinen Körper spüren und über Deine Grenzen hinauswachsen.
  • Du möchtest in das perfekte (Hochzeits-) Kleid passen.
  • Du möchtest wieder besser drauf sein und Dich ausgeglichen fühlen.
  • Du möchtest Dein Selbstwertgefühl steigern und Dich in Deinem Körper wohlfühlen.
  • Du brauchst mehr Energie um im Alltag gelassener zu sein.
  • Du bist es Dir wert und behandelst Deinen Körper wie einen Tempel.
  • Du möchtest einen knackigen Po, straffere Beine oder einen flachen Bauch.
  • Du möchtest, dass Dein Kind/ Deine Kinder stolz auf Dich sind.
  • Du möchtest Dich wieder richtig sexy fühlen.
  • Du möchtest, dass Deine Partnerschaft entspannt und harmonisch bleibt/ ist.
  • Du möchtest wieder Frau sein und nicht nur Mama und Ehefrau.
  • Du bist oft angespannt und möchtest innere Ruhe gewinnen.  

Da ist doch sicherlich etwas für Dich dabei, oder? Dann kommen wir gleich zum nächsten Tipp.

3) Dein Wunschbild

Du kennst sicherlich die berühmten Vorher-Nachher-Bilder. Es ist wichtig, dass Du Dein Ziel vor Augen hast. Falls Du abnehmen magst, kannst Du Dir Deinen Wunschkörper aus einem Magazin oder von Dir früher raussuchen. Wenn Du einen Marathon laufen möchtest, dann drucke Dir ein Bild von einem Marathonläufer, der durch das Ziel gerannt kommt aus. Dein Wunschbild hängst Du an einen Platz, an dem Du am Tag öfter vorbei gehst. So siehst Du Dein Ziel täglich und programmierst Dein Unterbewusstsein automatisch bei jedem Vorbeilaufen auf Dein Ziel.

Mache auch Fotos wie Du im Moment aussiehst. Am besten unbekleidet oder zumindest in Unterwäsche. Bekomme ein Gefühl für Deinen Körper und Deine derzeitige Ausgangsposition.

4) Notiere Deine Erfolge

Das ist so ein einfacher Trick mit sooo großer Wirkung! Dieser Trick ist so phänomenal und so easy umzusetzen. Lege Dir ein Fitness-Erfolgs-Journal an. Ein Journal ist eine Art Tagebuch. Es kann ein normales Schreibbuch mit Linien, Kästchen oder leeren Seiten sein. Hole Dir ein Buch in Deiner Lieblingsfarbe. Und dann starte pro Woche 5 Erfolge in Bezug auf Fitness, Gesundheit und Ernährung aufzuschreiben. Du wirst merken, wie Du automatisch Deine Gewohnheiten auf „gesund“ programmierst um dies in Deinem Journal notieren zu können. Das Aufschreiben dieser Erfolge wird wiederum Dein Selbstwertgefühl automatisch steigern. Und wenn Du dann ein Tief haben solltest, nimmst Du Dein Fitness-Journal und liest, was Du bereits alles geschafft hast!

Beispiele für einen Erfolgs-Eintrag können zum Beispiel sein:

  1. 2 Liter Wasser am Tag getrunken
  2. Trainingseinheit mit 45 Minuten geschafft
  3. heute bewusst auf meine Ernährung geachtet
  4. beim Einkaufen keine Süßigkeiten, Knabbereien oder Alkohol gekauft
  5. Essensplan für die ganze Woche gemacht
  6. Ein zuckerfreies Eis mit den Kindern selbstgemacht
  7. Eine Fahrradtour mit der ganzen Familie gemacht
  8. Trotz Regen Joggen gewesen
  9. 2 Kilos oder 0,5 cm Bauch-Umfang verloren
  10. Gesunde Snacks zubereitet
  11. Jeden Tag gefrühstückt

Fünf Erfolge pro Woche sind nicht viel! Und möglicherweise wirst Du nach einiger Zeit sogar mehr als 5 Erfolge notieren.

Denk immer daran: Nur Du selbst kannst Dich motivieren! Und Du kannst alles schaffen, was Du willst! Wenn Du es willst!

Deine Uli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: